Bild: S. Rogge

Wasserretter

Diese Ausbildung richtet sich an alle Mitglieder der Wasserwacht, die bei Einsätzen in besonderen Lagen zum Einsatz kommen sollen. Dazu zählen die Strömungsrettung, die Rettung in Zusammenarbeit mit Rettungsbooten, Personensuchen und alle anderen Fälle, für die Rettungsschwimmer mit hoch spezialisierter Ausrüstung und Ausbildung benötigt werden.

Im Rahmen einer auf 4 Modulen unterteilten Fortbildung erhalten die Teilnehmer eine erweiterte notfallmedizinische Ausbildung und erlernen neben dem sicheren Umgang mit der persönlichen Schutzausstattung (Neoprenanzug, Wildwasserweste und Helm) vor allem das Zusammenwirken im Team.

Ansprechpartner

n.n. 
Landesbeauftragter Wasserrettung (WR)

Mail:
wasserrettung(at)wasserwacht-brandenburg(dot)de

Voraussetzungen für die Ausbildung

  • aktives Mitglieder der Wasserwacht
  • Mindestalter 15 Jahre
  • körperlich und geistig geeignet
  • erfolgreicher Abschluss Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst
  • erfolgreicher Abschluss BOS-Funkausbildung
  • gültige AED-Rezertifizierung oder HLW-Rezertifizierung